Du betrachtest gerade Der botanische Garten und Vegueta

Der botanische Garten und Vegueta

  • Beitrags-Kategorie:Gran Canaria

Reisetag: 057

Nach drei Arbeitstagen sollte ich heute meinen ersten freien Tag genießen dürfen. Gemeinsam mit Breeda, der freundlichen Irin, wollte ich heute den botanischen Garten von “Las Palmas” besichtigen.

Nach circa 30 Minuten Busfahrt kamen wir schon an dem grünen Park an. Der Eintritt war frei und außer uns schien das Gelände zunächst menschenleer. Der Garten lag am Hang und so verliefen die Wege recht serpentinenartig. Es gab keinen wirklichen Rundweg, wir mussten uns an jeder Weggabelung also neu entscheiden und orientieren. Eine Karte des botanischen Gartens gab es nämlich nur an den zwei Eingängen.

Da wir beide große Fans von Wasserfällen sind, versuchten wir den ausgeschilderten zu finden. Das stellte sich jedoch als herausfordernder an, als gedacht und so kamen wir zunächst im Tal an. Hier gab es einen kleinen Nadelwald, vielerlei Kakteen, einen jahrtausende alten Baumstumpf und schließlich nach langer Suche auch den kleinen Wasserfall mit dazugehörigen Teich und kleinem Fluss. Alles war sehr schön hergerichtet und man konnte entspannt umher spazieren.

Eine wunderschöne Holzbrücke führte über einen ehemaligen Fluss hinüber zu einer weiteren bepflanzten Fläche. Dort gab es noch weitere Sukkulenten, Blumen und uralte Bäume. Der Park verfügte außerdem über ein Aquädukt, mehrere Steinhöhlen, kleinere Denkmalanlagen und viele Drachenbäume. Alles in allem war das ein wirklich schönes Ausflugsziel.

Im Anschluss fuhren wir nur die Hälfte der Strecke mit dem Bus zurück und schauten uns „Vegueta“, die Altstadt Las Palmas an. Zunächst einmal setzten wir uns in ein kleines Café und genossen ein kleines, für mich zweites, Frühstück. Im Anschluss kaufte ich Briefmarken und wir besichtigten die Kathedrale „Santa Ana“. Die Kirche ist recht groß und verfügt über schöne Buntglasfenster, kleine Nebenräume, einen Turm und einen schönen Innenhof.

Ein kleiner, sehr ruckeliger Fahrstuhl führte den Turm hinauf. Von hier aus hatte man einen tollen Blick auf die Stadt: viele weiße Häuser, alte Gebäude, die Berge und das Meer. Eine Treppe führte noch ein Stückchen weiter nach oben, nun war man ganz oben und konnte einmal um den turm herum gehen – es war sehr eng.

Im Anschluss schlenderten wir noch ein wenig umher, Breeda kaufte etwas für ihre Familie und ich war enttäuscht über das Theater, da es alles andere als ein schönes, altes Gebäude war..

Nach einem kleinen Snack im Hostel sah ich mir ein wenig den Norden der Stadt an, ging in den ein oder anderen Laden hinein und bestaunte eine riesige Bühne und viele Menschen in bunten und lustigen Kostümen. Es war nämlich Karnevals-Zeit! Heute Abend sollte auf der Bühne eine Gala stattfinden, die „Gala der Wahl zur Königin“. Da diese erst um 21 Uhr startete unterhielt ich mich im Hostel bis dahin noch mit Georg, einem deutschen Hobby-Läufer, der mir von seinen wahnsinnigen Rennen und Wettkämpfen erzählte. Vor einer Woche hatte er hier auf Madeira an einem Rennen teilgenommen, in dem er in 26 Stunden vom Norden in den Süden gelaufen war – das waren 126 Kilometer gewesen!!

Um kurz nach 21 Uhr machten Breeda und ich uns auf zu der nahegelegenen Bühne. Wir fanden heraus, dass das diesjährige Motto des Karnevals „Olympia“ war und deshalb schmückte die Bühne riesige weiße Ringe und goldene Säulen. Leider war die Veranstaltung ausverkauft und man konnte von der Seite nur schlecht sehen. Wir gingen wieder zurück und beschlossen die Live-Übertragung des Events auf YouTube zu verfolgen. Da der Fernseher technische Probleme hatte, gesellten wir uns nach kurzer Zeit zu den anderen auf die Dachterasse, wo Pedro Gitarre spielte und wir dazu sangen. Ich spielte später auch ein wenig.

Die Show war trotzdem große Klasse! Hier findet ihr den YouTube Link:

https://youtu.be/DjS4D2K-JY0?si=euNJccdQD8-bYNgn

Ab Minute 29 tritt die erste nominierte Königin auf.

So ging auch dieser Abend schön zu Ende 🙂

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..